Diagnose, Förderung und Therapie
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Sprachentwicklungsstörungen und Sprachverzögerungen im Kindesalter:
Lautbildungsprobleme
Störungen der Grammatik
Störungen im Sprachverständnis
Wortschatzprobleme/ Wortspeicherschwäche
Näseln (Rhinophonie)
Durch Hörstörungen bedingte Auffälligkeiten der Sprache.
Störungen der Rede:
Individuelle Therapie bei Stottern und Poltern von Kindern und Jugendlichen.
Intensive Elternberatung im Umgang mit beginnendem oder chronischem Stottern.
Entwicklungsbedingte Unflüssigkeiten
Mutismus
Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen:
Information und Beratung zu Ursachen und Symptomen der verschiedenen Sprachstörungen
Informationen zur Schaffung sprachförderlicher Umgebungen
Beratung bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Aufzeigen von therapieunterstützenden Verhaltensweisen und Möglichkeiten im häuslichen Umfeld
Myofunktionelle Störungen:
Unausgewogene Mund- und Nasenatmung
Behebung der Zungenfehlfunktionen und Schluckstörungen
Durchführung funktioneller Maßnahmen zur Tonusregulierung des orofazialen Bereichs
Generalisierung und Transfer des erarbeiteten Schluckmusters
Vorbeugende und unterstützende Maßnahmen gegen Zahn- und Kieferfehlstellungen
Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten:
Betreuung und Beratung im Säuglingsalter
Rhinophonie(Näseln)
Hör- und Sprachförderung
Neurologische Störungen nach Hirnschädigungen:
Aphasie (Sprachverlust z.B. nach Schlaganfall)
Dysarthrie (Störungen des Sprechens und der Stimme)
Apraxie (Störung aufeinanderfolgender Handlungen)
Agraphie (Störung des Schreibens)
Unterstützte Kommunikation:
Gebärden-unterstützte Kommunikation
Computer unterstütze Kommunikation z. B. BIGmack, Talker
Stimmstörungen:
Funktionelle Störungen der Stimme, z.B. bei Heiserkeit, Räusperzwang.
Organische Störungen der Stimme nach Kehlkopfoperationen, Stimmbandlähmungen und anderen Ursachen.
Belastungsarmes Sprechen.
Förderangebote:
Deutsch für ausländische Kinder
Zentral-auditive Wahrnehmungsschwäche (ZAWS)
Legasthenie (Lese-, Rechtschreibschwäche LRS)
Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADS/ADHS)